Ein Portrait in roter Beleuchtung von Annalena Fröhlich

Annalena Fröhlich

Annalena Fröhlichs künstlerische Praxis bewegt sich in einem Spektrum verschiedener Medien. Als Solokünstlerin sowie in zahlreichen Kollaborationen erschafft Fröhlich ein multidisziplinäres Universum zwischen Alltag und Katastrophe und dekonstruiert durch das Spiel von Zeit, Raum, Sound und der Darstellung von Körpern Sehgewohnheiten, vermeintliche Gewissheiten und Formate. Fröhlich und ihr Alter Ego JAMES positionieren sich klar feministisch und kämpfen auf allen Kanälen und als Teil des von transmedia artist DANCE DIVINE gegründeten Kollektivs SHAKTI STREAM für die Erschaffung und Erhaltung von Existenzräumen für alle nicht-mainstreamigen und queeren Wesen.

In ihren Videos visualisiert sie Themen und Aussagen, indem sie Animation, eine durchkomponierte cinematografische Bildsprache mit low-fi Videos und zeitgenössischer Popkultur aus den Social Media Plattformen und YouTube vermischt und sie einander gegenüberstellt. Als Sound Designerin klang-experimentiert Fröhlich mit Surround Installationen, Noise, deconstructed electronics und future beats and future bass. Fröhlichs Kompositionen sind auf internationalen Theater- und Tanz-Festivals und Institutionen sowie in der Underground Performance und Club Szene zu sehen. Als Video Artist und Sound Designerin verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit mit der Theaterregisseurin Claudia Bossard (Volkstheater Wien, Münchner Volkstheater, Schauspielhaus Graz, Staatstheater Darmstadt u.a.). Mit Fhunyue Gao initiierte sie ROBIN ROBIN, eine virtuelle und analoge Plattform auf der sie exzessiv und unkonventionell mit Sound, szenischen Installationen, Choreografie, Themen und Formen experimentieren. Sie war langjährige künstlerische Leiterin des Tanztheaterkollektiv deRothfils mit dem sie international tourte und Tanzperformances und Filme realisierte. Ihr Filmregie-Debüt "they keep disappearing" wurde zum Cinedans Dance on Screen Festival Amsterdam eingeladen.

Ihr Musikclip "Transatlantic Flight für Odd Beholder" ist für den BMVMA 2022 - Bewegungsmelder Video Music Award nominiert.

Weitere Kollaborationen:
Peeping Tom, arp: (Julia Reist), Marie Gyselbrecht, Mohamed Toukabri, Jorge Guevara, Yannick Mosimann, Romy Springsguth, Yara Bou Nassar, Paed Conca, Moritz Alfons, Giulin Stäubli. Decoratelier, Cafe Centraal, Kiosk Radio, Brüssel; Dampfzentrale, Bern; Roxy Theater Basel; Ballhaus Ost, Berlin; Station, Beirut; Espace Libre, Biel; Kosmos Theater, Sägezahn Wien.

www.annalenafroehlich.com

 

Mitwirkung in
Video & Sound Feeling Faust

Nächste Termine mit Annalena Fröhlich

Di 20 Jun 2023 / 19:30 Uhr
Regie: Claudia Bossard
Do 13 Jul 2023 / 19:30 Uhr
Regie: Claudia Bossard