Das Bild zeigt Étienne Lemieux-Després im Anzug, vor Bäumen stehend

Étienne Lemieux-Després

Der kanadische Dirigent Étienne Lemieux-Després hat sein Masterstudium im Dirigieren an der Hochschule für Musik Nürnberg abgeschlossen und hat einen Bachelor im Fach Klavier der Université de Montréal absolviert. Er besuchte Meisterkurse mit Dirigenten wie Michalis Economou, Rüdiger Bohn, Will Humburg, Gianluigi Gelmetti und Harold Farberman. Während seines Studiums dirigierte er u.a. Opern wie "Don Giovanni" und "Così fan tutte".  Er ist mehrmals Stipendiat des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Stipendienprogramms des Freistaats Bayern ,"Junge Kunst und neue Wege" und des Richard-Wagner-Verbands Nürnberg. Er assistierte renommierten Dirigenten wie u.a. Kent Nagano an der Staatsoper Hamburg, Marc Minkowski (Mozartwoche Salzburg, Staatsoper Berlin, Philharmonie de Paris, Liceu Barcelona etc.), Pierre Dumoussaud an der Opéra National de Bordeaux und vor Kurzem Giuseppe Grazioli an der Opéra de Saint-Étienne.
Aktuell ist hat er als Gastdirigent am Münchner Volkstheater tätig, wo er in Vertretung die Uraufführung von "Gymnasium" (UA) des Regisseurs Bonn Park und des Komponisten Ben Roessler dirigiert. Außerdem ist er erneut an der Oper von Saint-Étienne tätig, diesmal als Gastdirigent für ein sinfonisches Konzert und für die Spielzeit 2021/22 im Theater Plauen-Zwickau als Pianist und Assistent für "Ariadne auf Naxos" engagiert. Im Mai 2022 ist er außerdem als musikalischer Leiter einer studentischen Produktion von "La Bohème" an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.

 

Mitwirkung in
Vertretung Gymnasium (UA)