Das Foto zeigt ein Portrait von Noam Brusilovsky

Noam Brusilovsky

Theater- und Hörspielmacher Noam Brusilovsky wird 1989 in Israel geboren. Nach dem Schulabschluss an der Thelma Yellin High School of the Arts, zieht er 2012 nach Berlin und studiert Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.

Es folgen Arbeiten am Konzerttheater Bern und in den Sophiensaelen Berlin. Seine Theaterproduktionen werden zu zahlreichen Festivals eingeladen, wie u.a. den Autorentheatertagen am Deutschen Theater, dem Körber Studio junge Regie am Thalia Theater und dem Radikal jung Festival am Münchner Volkstheater. Für seine Inszenierung "Orchiektomie rechts" wird er 2018 von der Zeitschrift Theater heute zum "Nachwuchsautor des Jahres" nominiert. Im September 2020 entsteht seine erste Inszenierung "Gehörlosen-Hörspiel" (UA) am Münchner Volkstheater.

In den letzten Jahren arbeitet er kontinuierlich als Hörspielautor und Regisseur für verschiedene Sender, wie u.a. Deutschlandfunk, SWR, WDR und rbb. Seine Hörspiele werden in allen ARD-Sendern ausgestrahlt und mehrfach ausgezeichnet, wie zum Beispiel 2017 mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD für "Broken German" und der Nominierung für "Hörspiel des Jahres" 2018 und für den "Prix Europa" 2019 von "We Love Israel". In der Spielzeit 2021/22 zeigt Noam Brusilovsky mit "Arche Nova" (UA) seine zweite Arbeit am Münchner Volkstheater. 2022 wird ihm der NESTROY Preis 2022 verliehen.

 

Stücke
Inszenierungen
Mitwirkung in