Drei Frauen sitzen nebeneinander in einer Stuhlreihe und blicken in eine Richtung
Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau, die sich an den Händen halten und sich im Kreis schwingen. Hinter ihnen quilt Rauch aus einer großen Öffnung in der Wand.
Das Bild zeigt einen Mann im Anzug, der eine Grimasse in Richtung der Kamera schneidet. Links neben ihm beobachtet ihn eine Frau in einem grünen Kleid. Rechts schaut ihn ein weiterer Mann, der eine Löwenmaske trägt, erfreut an
Das Bild zeigt einen Mann im Anzug, der zur Kamera spricht. Er hält das Gesicht einer Frau in einem blauen Kleid, die zu ihm aufschaut
Das Bild zeigt eine Frau in einem blauen Kleid, die ihren Kopf in den Schoß von einem Mann gelegt hat. Der Mann hält seine beiden Hände abwehrend in die Luft und schaut verwirrt zu der Frau

Der Menschenfeind (Le Misanthrope)

Deutsch von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens
von Molière

Im Haus der jungen Witwe Celimène geht es zu wie im Taubenschlag. Ständig empfängt sie neue Gäste. Dass darunter mindestens 99 % Liebhaber sind, darin ist sich Alceste, der Menschenfeind, sicher. Alceste ist unsterblich verliebt in sie und möchte sie alleinig für sich haben. Überhaupt ist Alceste nicht mehr einverstanden mit der Ordnung der Welt. Er sieht überall Unrecht, Verstellung und Selbstsucht. Als Dichter fühlt er sich ohnehin an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Sein Freund Philinte versucht ihn zu besänftigen und ihn zur Einsicht zu bringen, dass man die Menschen eben nehmen soll, wie sie sind. Doch Alceste hat beschlossen, allen die Wahrheit zu sagen, sei sie noch so unhöflich und verletzend. So verwickelt er sich in einen Prozess mit dem Politiker Oronte, dessen Gedicht er zerrissen hat und ihm jegliche Dichtkunst absagt. Arsinoé spielt Alceste einen Briefwechsel in die Hand, der Celimènes Untreue beweisen soll. Bei einer Zusammenkunft aller Liebhaber bittet Alceste Celimène sich zu entscheiden…

1 Stunde 45 Minuten, keine Pause
Premiere am
Sa 08 Apr 2023
19:30 Uhr Bühne 1
Zum letzten Mal
Bühne Viktor Reim
Kostüme Julia Dietrich
Dramaturgie Katja Friedrich

Besetzung

Alceste Janek Maudrich
Oronte Vincent Sauer
Célimène Anne Stein
Éliante Pola Jane O'Mara
Arsinoé Carolin Hartmann
Clitandre Jonathan Müller
Trailer
Pressestimmen

"Pures Schauspiel sozusagen. Dafür hat er acht Darsteller auf der Bühne, die sich darauf einlassen, die dem Text zugleich Gewicht und Leichtigkeit verleihen. Sie diskreditieren die Zeilen nicht. Sie schenken ihnen eine Ehrlichkeit, die der Dichter seinen Figuren abspricht." (Süddeutsche Zeitung)

"Es gibt keinen Satz, den die acht Schauspielerinnen und Schauspieler nicht mit Genuss und Nachdruck, Augenzwinkern und Doppelbödigkeit auskosten." (Münchner Merkur)

"Und so steht es fürs junge Volkstheater, dass der Menschenfeind hier vor allem auch den Leichtmut und die Jugend feiert." (TZ)