Bendrik Grossterlinden
Bendrik Grossterlinden ist freier Komponist und Sounddesigner für Theater, Film und Videospiele. Er studierte Psychologie mit dem Schwerpunkt Wahrnehmung an der Universität Groningen und erweiterte sein Wissen im Bereich Audiogestaltung im Masterstudiengang "Zeitabhängige Medien / Sound and Vision" an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Für seine Mitarbeit an der Inszenierung "Emilia. Ein Trauerspiel in einem Aufzug" (Regie: Lucia Wunsch) wurde er mit dem Karl-H.-Dietze-Preis ausgezeichnet. Das Stück wurde zudem zu den Lessingtagen 2023 am Thalia Theater eingeladen. Das interaktive Multiplayer-Spiel "Zusammen Fluss", für das er das Sounddesign entwickelte, wurde zum Kulturgipfel Kampnagel 2023 eingeladen und gewann den Creative Audience Award bei Play23 in Hamburg. Zuletzt realisierte er Theaterproduktionen sowie Performance und Soundshows am Berliner Ensemble.
Bendrik Grossterlinden ist in verschiedenen Bereichen der Audio- und Musikproduktion tätig, darunter Mixing und Mastering von Musik, Podcasts und Hörspielen. Darüber hinaus erforscht er Klanglandschaften, erstellt innovative Field Recordings und verwandelt diese in experimentelle Kompositionen im Geiste der Musique Concrète.
Als Betreiber des Labels TPG Recordings veröffentlicht er Ambient und Experimental-Musik.
Nächste Termine mit Bendrik Grossterlinden