Spielplan

Juni
Fr 02
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Fjodor Dostojewski / Regie: Christian Stückl
Sa 03
19:30 Uhr
Bühne 1
nach Heinrich Böll / Regie: Philipp Arnold
oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
So 04
19:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Fjodor Dostojewski / Regie: Christian Stückl
19:30 Uhr
Bühne 1
19:00 Uhr Einführung | Bühne 3
von Ferdinand Schmalz / Regie: Christina Tscharyiski
Mi 07
20:00 Uhr
Bühne 3
Theaterhaus Jena | Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater, Indien, mit freundlicher Unterstützung des Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts, in Zusammenarbeit mit Acteursgroep WUNDERBAUM / In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln
Do 08
20:00 Uhr
Bühne 3
Theaterhaus Jena | Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater, Indien, mit freundlicher Unterstützung des Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts, in Zusammenarbeit mit Acteursgroep WUNDERBAUM / In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln
20:00 Uhr
Bühne 2
von Miru Miroslava Svolikova / Regie: Anna Marboe
ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus (erweiterte fassung)
So 11
19:30 Uhr
Bühne 1
von Nele Stuhler und Jan Koslowski / Regie: Nele Stuhler, Jan Koslowski
Posse in drei Aufzügen frei nach Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
20:00 Uhr
Bühne 2
von Miru Miroslava Svolikova / Regie: Anna Marboe
ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus (erweiterte fassung)
Mo 12
19:30 Uhr
Bühne 1
von Nele Stuhler und Jan Koslowski / Regie: Nele Stuhler, Jan Koslowski
Posse in drei Aufzügen frei nach Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
20:00 Uhr
Bühne 2
von Miru Miroslava Svolikova / Regie: Anna Marboe
ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus (erweiterte fassung)
Di 13
19:30 Uhr
Bühne 1
nach dem Roman von Juli Zeh, Fassung: Christian Stückl / Regie: Christian Stückl
Mi 14
19:30 Uhr
Bühne 1
nach dem Roman von Juli Zeh, Fassung: Christian Stückl / Regie: Christian Stückl
Fr 16
19:30 Uhr
Bühne 1
von Thomas Melle / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Viktor Martinowitsch, Deutsch von Thomas Weiler / Regie: Philipp Arnold
Einsatz von Stroboskoplicht
Sa 17
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Viktor Martinowitsch, Deutsch von Thomas Weiler / Regie: Philipp Arnold
Einsatz von Stroboskoplicht
So 18
19:30 Uhr
Bühne 1
von Nele Stuhler und Jan Koslowski / Regie: Nele Stuhler, Jan Koslowski
Posse in drei Aufzügen frei nach Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
Mo 19
19:30 Uhr
Bühne 1
von Nele Stuhler und Jan Koslowski / Regie: Nele Stuhler, Jan Koslowski
Posse in drei Aufzügen frei nach Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
Di 20
19:30 Uhr
Bühne 1
Regie: Claudia Bossard
nach Motiven von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und Faust II
Do 22
19:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Fjodor Dostojewski / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 3
Zuhause Gastspiel
Regie: Viktor Schenkel
Eine Reise "nach Hause", um bei sich selbst anzukommen. I Ein Projekt des Theaters Grenzenlos e.V. mit Geflüchteten
Fr 23
19:30 Uhr
Bühne 1
von Christopher Marlowe / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 3
Zuhause Gastspiel
Regie: Viktor Schenkel
Eine Reise "nach Hause", um bei sich selbst anzukommen. I Ein Projekt des Theaters Grenzenlos e.V. mit Geflüchteten
Sa 24
19:30 Uhr
Bühne 1
20:00 Uhr
Bühne 3
Zuhause Gastspiel
Regie: Viktor Schenkel
Eine Reise "nach Hause", um bei sich selbst anzukommen. I Ein Projekt des Theaters Grenzenlos e.V. mit Geflüchteten
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Fjodor Dostojewski / Regie: Christian Stückl
So 25
19:30 Uhr
Bühne 1
Zum letzten Mal
von William Shakespeare / Regie: Philipp Arnold
Mo 26
19:30 Uhr
Bühne 1
von Nele Stuhler und Jan Koslowski / Regie: Nele Stuhler, Jan Koslowski
Posse in drei Aufzügen frei nach Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
Di 27
19:30 Uhr
Bühne 1
Eine Romcom von Bonn Park und Ben Roessler / Regie: Bonn Park
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Fjodor Dostojewski / Regie: Christian Stückl
Mi 28
19:30 Uhr
Bühne 1
nach George Orwell / Regie: Sapir Heller
Do 29
19:30 Uhr
Bühne 1
nach Heinrich Böll / Regie: Philipp Arnold
oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Tom McCarthy / Regie: Mathias Spaan
Fr 30
19:30 Uhr
Bühne 1
nach Heinrich Böll / Regie: Philipp Arnold
oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Tom McCarthy / Regie: Mathias Spaan
Juli
Sa 01
19:00 Uhr
Bühne 3
eine Produktion des BackstageKlub
19:30 Uhr
Bühne 1
nach dem Roman von Juli Zeh, Fassung: Christian Stückl / Regie: Christian Stückl
So 02
19:00 Uhr
Bühne 3
eine Produktion des BackstageKlub
19:30 Uhr
Bühne 1
nach dem Roman von Juli Zeh, Fassung: Christian Stückl / Regie: Christian Stückl
Mo 03
19:30 Uhr
Bühne 1
nach dem Roman von Juli Zeh, Fassung: Christian Stückl / Regie: Christian Stückl
Mi 05
19:30 Uhr
Bühne 1
19:00 Uhr Einführung | Bühne 3
von Ferdinand Schmalz / Regie: Christina Tscharyiski
Do 06
19:30 Uhr
Bühne 1
von Nele Stuhler und Jan Koslowski / Regie: Nele Stuhler, Jan Koslowski
Posse in drei Aufzügen frei nach Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
Fr 07
19:00 Uhr
Bühne 3
eine Produktion des BackstageKlub
19:30 Uhr
Passionstheater Oberammergau
von Franz von Kobell / Kurt Wilhelm / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 2
von Miru Miroslava Svolikova / Regie: Anna Marboe
ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus (erweiterte fassung)
Sa 08
19:00 Uhr
Bühne 3
eine Produktion des BackstageKlub
19:30 Uhr
Bühne 1
von Nele Stuhler und Jan Koslowski / Regie: Nele Stuhler, Jan Koslowski
Posse in drei Aufzügen frei nach Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
So 09
19:30 Uhr
Passionstheater Oberammergau
von Franz von Kobell / Kurt Wilhelm / Regie: Christian Stückl
19:30 Uhr
Bühne 1
von Thomas Melle / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 2
von Miru Miroslava Svolikova / Regie: Anna Marboe
ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus (erweiterte fassung)
Mo 10
19:30 Uhr
Bühne 1
im Anschluss Nachgespräch mit Christian Stückl und Ensemble
von Thomas Melle / Regie: Christian Stückl
Di 11
19:30 Uhr
Bühne 1
nach George Orwell / Regie: Sapir Heller
20:00 Uhr
Bühne 2
von George Tabori / Regie: Christian Stückl
Mi 12
19:30 Uhr
Bühne 1
nach dem Roman von Juli Zeh, Fassung: Christian Stückl / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 2
von George Tabori / Regie: Christian Stückl
Do 13
19:30 Uhr
Bühne 1
Regie: Claudia Bossard
nach Motiven von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und Faust II
Fr 14
19:30 Uhr
Bühne 1
Eine Romcom von Bonn Park und Ben Roessler / Regie: Bonn Park
Sa 15
19:30 Uhr
Bühne 1
von Ferdinand Schmalz / Regie: Christina Tscharyiski
So 16
18:30 Uhr
Bühne 1
nach Heinrich Böll / Regie: Philipp Arnold
oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
19:00 Uhr
Bühne 2
von Gracie Gardner, Deutsch von Maria Milisavljević / Regie: Mirjam Loibl
Einsatz von Stroboskoplicht und starker Lautstärke
Mo 17
20:00 Uhr
Bühne 2
19:30 Uhr Einführung | Foyer
von Gracie Gardner, Deutsch von Maria Milisavljević / Regie: Mirjam Loibl
Einsatz von Stroboskoplicht und starker Lautstärke
Mi 19
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Viktor Martinowitsch, Deutsch von Thomas Weiler / Regie: Philipp Arnold
Einsatz von Stroboskoplicht
Do 20
20:00 Uhr
Bühne 3
von Anton Artibilov I Ein bürgerliches Trauerspiel – Ein Regieprojekt der Otto Falkenbergschule I Regieprojekt 2. Jahrgang von Paula Schlagbauer
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Viktor Martinowitsch, Deutsch von Thomas Weiler / Regie: Philipp Arnold
Einsatz von Stroboskoplicht
Fr 21
20:00 Uhr
Bühne 3
von Anton Artibilov I Ein bürgerliches Trauerspiel – Ein Regieprojekt der Otto Falkenbergschule I Regieprojekt 2. Jahrgang von Paula Schlagbauer
Sa 22
20:00 Uhr
Bühne 3
von Anton Artibilov I Ein bürgerliches Trauerspiel – Ein Regieprojekt der Otto Falkenbergschule I Regieprojekt 2. Jahrgang von Paula Schlagbauer
20:00 Uhr
Bühne 2
nach Thomas Mann / Regie: Bastian Kraft
So 23
20:00 Uhr
Bühne 2
nach Thomas Mann / Regie: Bastian Kraft
Oktober
So 08
20:00 Uhr
Bühne 2
Bayern 2 Zündfunk präsentiert
November
Do 02
20:00 Uhr
Bühne 1
Identitätskrise. Warum Zweifel der Beginn von Neuerfindung ist – für uns und unsere Gesellschaft