Spielplan

September
Fr 29
19:30 Uhr
Bühne 1
Premiere Die Zofen
Regie: Lucia Bihler
von Jean Genet I aus dem Französischen von Simon Werle
Sa 30
19:30 Uhr
Bühne 1
Regie: Lucia Bihler
von Jean Genet I aus dem Französischen von Simon Werle
Oktober
So 01
19:30 Uhr
Bühne 1
von Nele Stuhler und Jan Koslowski / Regie: Nele Stuhler, Jan Koslowski
Posse in drei Aufzügen frei nach Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
20:00 Uhr
Bühne 2
nach Ágota Kristóf / Regie: Ran Chai Bar-zvi
Mo 02
19:30 Uhr
Bühne 1
von Franz von Kobell / Kurt Wilhelm / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 2
nach Ágota Kristóf / Regie: Ran Chai Bar-zvi
Di 03
13:30 Uhr
Bühne 1
von Franz von Kobell / Kurt Wilhelm / Regie: Christian Stückl
Mi 04
19:30 Uhr
Bühne 1
Regie: Lucia Bihler
von Jean Genet I aus dem Französischen von Simon Werle
Do 05
19:30 Uhr
Bühne 1
Regie: Lucia Bihler
von Jean Genet I aus dem Französischen von Simon Werle
20:00 Uhr
Bühne 2
von Miru Miroslava Svolikova / Regie: Anna Marboe
ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus (erweiterte fassung) / Einsatz von Stroboskoplicht
Fr 06
19:00 Uhr
Bühne 2
von Miru Miroslava Svolikova / Regie: Anna Marboe
ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus (erweiterte fassung) / Einsatz von Stroboskoplicht
20:00 Uhr
Bühne 1
Sa 07
19:30 Uhr
Bühne 1
von Thomas Melle / Regie: Christian Stückl
So 08
19:30 Uhr
Bühne 1
nach dem Roman von Juli Zeh, Fassung: Christian Stückl / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 2
Bayern 2 Zündfunk präsentiert
Mo 09
19:30 Uhr
Bühne 1
nach dem Roman von Juli Zeh, Fassung: Christian Stückl / Regie: Christian Stückl
Di 10
19:30 Uhr
Bühne 1
nach George Orwell / Regie: Sapir Heller
20:00 Uhr
Bühne 2
Vatermal - Ein Buch von radikaler Wahrheit und unvergesslicher Intensität
Mi 11
19:30 Uhr
Bühne 1
19 Uhr Einführung | Bühne 3
von Nele Stuhler und Jan Koslowski / Regie: Nele Stuhler, Jan Koslowski
Posse in drei Aufzügen frei nach Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
Do 12
19:30 Uhr
Bühne 1
nach George Orwell / Regie: Sapir Heller
Fr 13
17:30 Uhr
im Haus
auf allen Bühnen
Sa 14
19:30 Uhr
Bühne 1
nach Heinrich Böll / Regie: Philipp Arnold
oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
20:00 Uhr
Bühne 2
19:30 Uhr Einführung | Bühne 3
nach dem Roman von Tom McCarthy / Regie: Mathias Spaan
So 15
18:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Tom McCarthy / Regie: Mathias Spaan
19:30 Uhr
Bühne 1
nach Heinrich Böll / Regie: Philipp Arnold
oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
Di 17
20:00 Uhr
Bühne 2
nach Thomas Mann / Regie: Bastian Kraft
Mi 18
20:00 Uhr
Bühne 2
nach Thomas Mann / Regie: Bastian Kraft
Do 19
19:00 Uhr
Bühne 2
Mikrofone frei für Münchens Poet*innennachwuchs!
Fr 20
20:00 Uhr
Bühne 3
21:45 Uhr Nachgespräch | Bühne 3
Regie: Martin Kindervater
eine Produktion der Freien Bühne München
Sa 21
13:00 Uhr
Bühne 2
zum 30jährigen Jubiläum der Münchner Straßenzeitung BISS
20:00 Uhr
Bühne 3
Regie: Martin Kindervater
eine Produktion der Freien Bühne München
So 22
19:30 Uhr
Bühne 1
Regie: Lucia Bihler
von Jean Genet I aus dem Französischen von Simon Werle
Di 24
20:00 Uhr
Bühne 2
nach Ágota Kristóf / Regie: Ran Chai Bar-zvi
Mi 25
20:00 Uhr
Bühne 2
nach Ágota Kristóf / Regie: Ran Chai Bar-zvi
Fr 27
19:30 Uhr
Bühne 1
Premiere Was ihr wollt
von William Shakespeare / Regie: Christian Stückl
Sa 28
19:30 Uhr
Bühne 1
von William Shakespeare / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 2
DOOM Gastspiel
(Eine Kooperation mit dem SPIELART Theaterfestival)
Teresa Vittucci mit Colin Self (Wien | Zürich | Oregon | Berlin)
So 29
19:30 Uhr
Bühne 1
Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen
20:00 Uhr
Bühne 2
DOOM Gastspiel
(Eine Kooperation mit dem SPIELART Theaterfestival)
Teresa Vittucci mit Colin Self (Wien | Zürich | Oregon | Berlin)
Di 31
19:30 Uhr
Bühne 1
von William Shakespeare / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 3
Regie: Sankar Venkateswaran (Eine Kooperation mit dem SPIELART Theaterfestival)
Sankar Venkateswaran
November
Mi 01
19:30 Uhr
Bühne 1
Regie: Lucia Bihler
von Jean Genet I aus dem Französischen von Simon Werle
20:00 Uhr
Bühne 3
Regie: Sankar Venkateswaran (Eine Kooperation mit dem SPIELART Theaterfestival)
Sankar Venkateswaran
Do 02
20:00 Uhr
Bühne 1
Identitätskrise. Warum Zweifel der Beginn von Neuerfindung ist – für uns und unsere Gesellschaft
Fr 03
19:30 Uhr
Bühne 1
Regie: Lucia Bihler
von Jean Genet I aus dem Französischen von Simon Werle
Sa 04
19:30 Uhr
Bühne 1
nach Heinrich Böll / Regie: Philipp Arnold
oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
So 05
19:30 Uhr
Bühne 1
von Thomas Melle / Regie: Christian Stückl
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Viktor Martinowitsch, Deutsch von Thomas Weiler / Regie: Philipp Arnold
Einsatz von Stroboskoplicht
Mo 06
19:30 Uhr
Bühne 1
nach dem Roman von Juli Zeh, Fassung: Christian Stückl / Regie: Christian Stückl
Mi 08
19:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Fjodor Dostojewski / Regie: Christian Stückl
Sa 11
So 19
20:00 Uhr
Bühne 1
Dummheit als Weg
Sa 25
19:30 Uhr
Bühne 1
nach dem Roman von Erich Kästner / Regie: Philipp Arnold
Mit Gedanken von Arna Aley, Viktor Martinowitsch und Maryna Smilianets
Dezember
Mi 06
20:00 Uhr
Bühne 2
von Juli Mahid Carly / Regie: Juli Mahid Carly
Frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
So 10
20:00 Uhr
Bühne 1
Jan Weiler Lesung
Älternzeit | Lesung
Do 28
20:00 Uhr
Bühne 1
Axel Hacke Lesung
Januar
Sa 20
19:30 Uhr
Bühne 1
nach Thomas Mann / Regie: Claudia Bossard
Februar
So 25
20:00 Uhr
Bühne 1
Der gelbe Elefant
März
Fr 15
19:30 Uhr
Bühne 1
Regie: Christian Stückl
Di 19
20:00 Uhr
Bühne 1
MELODY
April
Do 11
19:30 Uhr
Bühne 1
von Friedrich Dürrenmatt / Regie: Sapir Heller
Mai
Do 16
19:30 Uhr
Bühne 1
nach Heinrich von Kleist / Regie: Mathias Spaan
Juni
Sa 08
20:00 Uhr
Bühne 2
nach dem Roman von Joshua Groß / Regie: Philipp Arnold