Im Gespräch
über Theater, Berufswege und die neue Nachbarschaft
Wir unterhalten uns mit Menschen, die mit ihrer Arbeit am neuen Volkstheater beteiligt sind. Gespräche über Proben auf den neuen Bühnen, die neue Nachbarschaft und Humor im Theater.
Im Gespräch erzählen Regisseurin Anna Marboe und Dramaturgin Hannah Mey, warum Ionescos Stück "Die Nashörner" nicht nur als Reaktion auf den Totalitarismus gelesen werden kann und warum KI-generierte Musik so gut zur Inszenierung passt.
Anne Fritsch und Elisabeth Maslik vom Podcast "Alles nur Theater?" haben mit Sophie Haydee Colindres Zühlke gesprochen, die gemeinsam mit Serhat "Saïd" Perhat das Tanztheaterstück "GREY" inszeniert.
"Fata Morgana" (UA) setzt sich mit Influencer*innen in Dubai auseinander. Schauspielerin Ruth Bohsung im Gespräch über Social Media, das westliche Bild vom Nahen Osten und warum Humor im politischen Diskurs so wichtig ist.
Ein Gespräch mit Komponist Beni Brachtel über die Musik bei "hyper" (UA) und übers Improvisieren in der Theatermusik
Für die Spielzeit 21/22 haben sich Claudia Bossard und Philipp Arnold für Komödien entschieden. Ein Gespräch über deutschen Humor, Lacher an der falschen Stelle, und die Frage, ob eine Tragödie immer auch tragisch sein muss.