Im Gespräch
über Theater, Berufswege und die neue Nachbarschaft
Wir unterhalten uns mit Menschen, die mit ihrer Arbeit am neuen Volkstheater beteiligt sind. Gespräche über Proben auf den neuen Bühnen, die neue Nachbarschaft und Humor im Theater.
Im Interview spricht Bonn Park, Autor und Regisseur von "Glaube Liebe Roboter", über die Arbeit an seiner Inszenierung und wie sie angesichts einer zunehmenden Weltuntergangsstimmung Trost spenden soll.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Kostüm- und Bühnenbild und wie stellt man ein so großes Thema wie Identität auf der Bühne dar? Ein Gespräch mit Maja Beyer und Nadin Schumacher über ihre erste gemeinsame Produktion für "Persona".
Ein Gespräch mit Svenja Viola Bungarten, der Autorin von "Maria Magda", über bewusste Provokation, das Schöne an Fehlern und warum ihren Großeltern die Zusammenfassung des Theaterstücks gereicht hat.
Die Musikerin und Moderatorin Nina Sonnenberg spricht im Interview darüber, wie es zu ihrem neuen Programm beim Münchner Volkstheater kam, was das Publikum erwartet und warum der Salon Sonnenberg für sie mehr wie eine WG ist.
Diese Mal sind wir mit unserem Format #ImGespräch wahrscheinlich so nah dran wie noch nie. Zwei Stunden vor ihrer Premiere sprechen wir mit der Regisseurin von "Der Zauberberg" an dem Ort an dem das Stück wochenlang entstanden ist: die Probebühne.
Moritz Hürtgen, Autor und Ex-Chefredakteur des Satiremagazins "Titanic", ist seit November 2023 Host der Volksshow. Wir sprachen mit ihm über das Konzept seiner neuen Late-Night-Show, darüber, was gute Satire ausmacht und was er vom Münchner Publikum hält