Im Gespräch
über Theater, Berufswege und die neue Nachbarschaft
Wir unterhalten uns mit Menschen, die mit ihrer Arbeit am neuen Volkstheater beteiligt sind. Gespräche über Proben auf den neuen Bühnen, die neue Nachbarschaft und Humor im Theater.
Im Gespräch erzählen Regisseurin Anna Marboe und Dramaturgin Hannah Mey, warum Ionescos Stück "Die Nashörner" nicht nur als Reaktion auf den Totalitarismus gelesen werden kann und warum KI-generierte Musik so gut zur Inszenierung passt.
Anne Fritsch und Elisabeth Maslik vom Podcast "Alles nur Theater?" haben mit Sophie Haydee Colindres Zühlke gesprochen, die gemeinsam mit Serhat "Saïd" Perhat das Tanztheaterstück "GREY" inszeniert.
Er gehört zu den bekanntesten Schriftstellern in Belarus. Sein Roman "Revolution" ist derzeit auf der Bühne des Münchner Volkstheater zu sehen. Im Interview spricht Viktor Martinowitsch über Macht, Humor und die Kraft der Literatur.
Im Gespräch mit Christian Stückl über seine Inszenierung von "Bilder von uns" von Thomas Melle
Der Regisseur Noam Brusilovsky erzählt im Interview, wie uns das Theater angesichts einer drohenden Klimakatastrophe helfen kann, was Mysterienspiele sind und wie er Hörspiel und Theater in seiner Arbeit zusammen denkt.
Ein Thema, zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Jessica Glause und Florian Schaumberger über das Verhältnis von Mensch und Natur, vegetarisches Leben und wie man einen Sturm auf der Bühne inszeniert.