Alle Artikel
Alarm im Münchner Volkstheater: Wasser auf der Bühne! Ist allerdings genauso gewünscht – für das Stück "Appropriate (Was sich gehört)". Ein Gespräch mit Bühnen- und Kostümbildner Stefan Hageneier über Realismus, Symbolik und Bühnengeheimnisse.
Im Interview spricht Bonn Park, Autor und Regisseur von "Glaube Liebe Roboter", über die Arbeit an seiner Inszenierung und wie sie angesichts einer zunehmenden Weltuntergangsstimmung Trost spenden soll.
Aktueller Hinweis
Diesen Sonntag, am 11. Februar 2024, findet die Demo gegen Rechts "Lichtermeer für Demokratie gegen Rassismus, Antisemitismus & Hetze" in München statt. Sie startet um 18.00 Uhr auf der Theresienwiese.
Wir möchten als Mitarbeiter*innen des Münchner Volkstheaters einstehen für Demokratie und Vielfalt und gegen Rechtsextremismus […]
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- (Seite 23)
- Nächste Seite
Regisseur Dennis Duszczak und Dramaturgin Hannah Saar geben Einblicke in die Inszenierung und ihre Entstehung, verraten, was der Roman von Sibylle Berg mit dem Ruhrgebiet zu tun hat, und auf welche Szene sie sich jedes Mal wieder freuen.
Regisseurin Friederike Drews und Bühnenbildnerin Ev-Simone Benzing erzählen von den Frauen, die den Protagonisten immer weiter treiben, und wie sich die verschiedenen Ebenen der Handlung auch im Bühnenbild spiegeln.
Das Ensemble verrät uns, warum diese Inszenierung für sie ein echtes "Lieblingsstück" ist, was es mit der "Grundflirrigkeit" auf sich hat, warum Jesus ein "funky dude" ist – und warum es eigentlich schade ist, dass es keine Fortsetzung gibt.
Das Ensemble nimmt euch mit hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters, in eine so artifizielle wie alltägliche Welt voll Après-Ski, Selbstzerstörung, Kunstschnee und Obstler.
Seitennummerierung
Im Januar 2018 begannen die Bauarbeiten zum neuen Volkstheater auf dem Viehhofgelände. Wir haben abgerissen, tief gegraben, gemauert und hochgebaut. Und alles dokumentiert! 2 Jahre Baufortschritt gibt es hier in 15 Minuten zu sehen!