Wir haben mit dem Regisseur Ran Chai Bar-zvi über seinen Tagesablauf beim Proben, seine Arbeit als Regisseur und Bühnenbildner und seinen Umgang mit dem Thema "Krieg" in seiner Inszenierung gesprochen.
- Vor der Premiere haben wir mit dem Team von DIE ZOFEN über ihre Arbeit gesprochen: Über ihre Herangehensweise an eine Figur, Herausforderungen im Theater und den Entstehungsprozess der Inszenierung.
- Wir haben mit den Regisseur*innen Nele Stuhler und Jan Koslowski über ihre Arbeit gesprochen. Im Video erzählen sie von ihrer Arbeitsweise, Rituale am Theater und dem größten Spaß beim Proben.
- Kurz vor der Premiere von "europa flieht nach europa" von Miru Miroslava Svolikova haben wir mit Regisseurin Anna Marboe über ihre Arbeit gesprochen. Im Video erzählt sie von ihrer Inszenierung, Musik am Theater und den größten Pannen beim Proben.
- Er gehört zu den bekanntesten Schriftstellern in Belarus. Sein Roman "Revolution" ist derzeit auf der Bühne des Münchner Volkstheater zu sehen. Im Interview spricht Viktor Martinowitsch über Macht, Humor und die Kraft der Literatur.
- Im Gespräch mit Christian Stückl über seine Inszenierung von "Bilder von uns" von Thomas Melle
- Der Regisseur Noam Brusilovsky erzählt im Interview, wie uns das Theater angesichts einer drohenden Klimakatastrophe helfen kann, was Mysterienspiele sind und wie er Hörspiel und Theater in seiner Arbeit zusammen denkt.
- Ein Thema, zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Jessica Glause und Florian Schaumberger über das Verhältnis von Mensch und Natur, vegetarisches Leben und wie man einen Sturm auf der Bühne inszeniert.
- "Fata Morgana" (UA) setzt sich mit Influencer*innen in Dubai auseinander. Schauspielerin Ruth Bohsung im Gespräch über Social Media, das westliche Bild vom Nahen Osten und warum Humor im politischen Diskurs so wichtig ist.
Seitennummerierung
- (Seite 1)
- Nächste Seite