Direkt zum Inhalt

Kopfbereich

  • Kontakt
  • News
  • Blog
  • Presse

Hauptmenü

  • 
  • Programm

    Programm

    • Spielplan
    • Premieren
    • Stücke
    • Extras
    • Radikal jung

    Hauptmenü MM Programm Second

    • Das Festival
    • Masterclass
    • Archiv

    Aktuell im Programm

    Do 25 Sep 2025
    19:30 Uhr Bühne 1
    Premiere Glaube Liebe Roboter
    Fr 26 Sep 2025
    19:30 Uhr Bühne 1
    Glaube Liebe Roboter
    Zum Spielplan
  • Karten

    Karten

    • Kasse
    • Webshop
    • Preise
    • Abos & Gutscheine
    • Karten für Schulklassen

    Kartentelefon
    089.523 46 55

    Die Theaterkasse ist bis zum 7. September geschlossen. Ab dem 8. September gelten wieder folgende Öffnungszeiten:

    MO–FR 11–18 Uhr
    SA 11–14 Uhr

    ABENDKASSE
    eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

    ZUM TICKETSHOP
    hier Theaterkarten kaufen

  • volkstheater
  • Menschen

    Menschen

    • Schauspiel
    • Regie
    • Autor*innen
    • Bühne & Kostüme
    • Musik & Video
    • Choreografie
    • Leitung & Team
    • Freunde
  • Jugend

    Jugend

    • Jung ganz vorn
    • Jugendclub
    • Tag der Quellen
    • Schulmaterial
    • U20 Poetry Slam
  • Service

    Service

    • Ihr Theaterbesuch
    • Gastronomie
    • Unser Haus
    • Technik
    • Jobs & Praktika
    • Newsletter und Spielplan per Post
    • FAQ
    • Spielzeitheft

    Münchner Volkstheater
    Tumblingerstraße 29
    80337 München

    Kontakt aufnehmen
    Karten kaufen

    Mit der U-Bahn
    U3/U6 bis Poccistraße oder Goetheplatz

    Mit dem Bus
    Buslinie 58/68 vom Hauptbahnhof oder Ostbahnhof bis Kapuzinerplatz


volkstheater
  • 
  • Programm
    • Spielplan
    • Premieren
    • Stücke
    • Extras
    • Radikal jung
      • Das Festival
      • Masterclass
      • Archiv
  • Karten
    • Kasse
    • Webshop
    • Preise
    • Abos & Gutscheine
    • Karten für Schulklassen
  • volkstheater
  • Menschen
    • Schauspiel
    • Regie
    • Autor*innen
    • Bühne & Kostüme
    • Musik & Video
    • Choreografie
    • Leitung & Team
    • Freunde
  • Jugend
    • Jung ganz vorn
    • Jugendclub
    • Tag der Quellen
    • Schulmaterial
    • U20 Poetry Slam
  • Service
    • Ihr Theaterbesuch
    • Gastronomie
    • Unser Haus
    • Technik
    • Jobs & Praktika
    • Newsletter und Spielplan per Post
    • FAQ
    • Spielzeitheft
  • Kontakt
  • News
  • Blog
    • Alle Artikel
    • Neubau
      • Im Gespräch
      • Vision
      • Baugeschichten
      • Umzug
      • Baudoku
      • Bauzeitenplan
  • Presse
    • Newsletter

Folge uns

  • Ein Portrait von Sapir Heller
    Im Gespräch
    "Humor ist ein gutes Mittel, um Schmerzhaftes zu verarbeiten."
    Die Regisseurin Sapir Heller hat das Stück "Der Besuch der alten Dame" um zwei Generationen versetzt. Ein Gespräch über vererbte Traumata, das große Schweigen in Familien und warum es trotzdem etwas zu lachen geben muss.
  • Christian Stueckl
    Im Gespräch
    "Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt für dieses Stück."
    Intendant Christian Stückl über die Auseinandersetzung mit den Geschlechtern, warum er Schubladen doof findet und warum es ohne Männer halt auch nix ist.
  • Ein Portrait von Svenja Viola Bungarten in einem dunkeln Gebüsch.
    Im Gespräch
    "Ich habe versucht, mir das Horrorgenre durch eine feministische Linse anzusehen."
    Ein Gespräch mit Svenja Viola Bungarten, der Autorin von "Maria Magda", über bewusste Provokation, das Schöne an Fehlern und warum ihren Großeltern die Zusammenfassung des Theaterstücks gereicht hat.
  • Portrait der Künstlerin Fiva
    Im Gespräch
    "Es ist mein Element, zu schauen, was passiert. Nur so kann etwas Neues entstehen."
    Die Musikerin und Moderatorin Nina Sonnenberg spricht im Interview darüber, wie es zu ihrem neuen Programm beim Münchner Volkstheater kam, was das Publikum erwartet und warum der Salon Sonnenberg für sie mehr wie eine WG ist.
  • Auf der Probebühne ist ein Tisch mit vielen verschtreuten Blättern zu sehen. Im Hintergrund stehen Kleiderstangen und Boxen mit Technik.
    Im Gespräch
    #ImGespräch mit Claudia Bossard
    Diese Mal sind wir mit unserem Format #ImGespräch wahrscheinlich so nah dran wie noch nie. Zwei Stunden vor ihrer Premiere sprechen wir mit der Regisseurin von "Der Zauberberg" an dem Ort an dem das Stück wochenlang entstanden ist: die Probebühne.
  • Portrait mit Moritz Hürtgen und dem Volksshow-Logo.
    Im Gespräch
    "Eine satirische Show lebt von einer gewissen Grenzverletzung"
    Moritz Hürtgen, Autor und Ex-Chefredakteur des Satiremagazins "Titanic", ist seit November 2023 Host der Volksshow. Wir sprachen mit ihm über das Konzept seiner neuen Late-Night-Show, darüber, was gute Satire ausmacht und was er vom Münchner Publikum hält
  • Drei Menschen sitzen auf einer überdimensionierten Kirsche.
    Im Gespräch
    #ImGespräch mit dem Team von HÄNSEL UND GRETEL: A SWEET ESCAPE
    Wir haben mit dem Team von HÄNSEL & GRETEL: A SWEET ESCAPE über ihre Arbeit gesprochen. Im Video erzählen sie von Ritualen zu Beginn des Probenprozesses, der Entstehung des Bühnenbilds und warum das Kostüm nie fertig ist.
  • Ran Chai Bar-Zvi im Bühnenbild von "Das große Heft"
    Im Gespräch
    #ImGespräch mit Regisseur Ran Chai Bar-zvi
    Wir haben mit dem Regisseur Ran Chai Bar-zvi über seinen Tagesablauf beim Proben, seine Arbeit als Regisseur und Bühnenbildner und seinen Umgang mit dem Thema "Krieg" in seiner Inszenierung gesprochen.
  • Ein Foto des Produktionsteams von DIE ZOFEN
    Im Gespräch
    #ImGespräch mit dem Team von "Die Zofen"
    Vor der Premiere haben wir mit dem Team von DIE ZOFEN über ihre Arbeit gesprochen: Über ihre Herangehensweise an eine Figur, Herausforderungen im Theater und den Entstehungsprozess der Inszenierung.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • (Seite 3)
  • Nächste Seite ››

Programm

  • Spielplan
  • Premieren
  • Stücke
  • Extras
  • Radikal jung

Karten

  • Kasse
  • Webshop
  • Preise
  • Abos & Gutscheine
  • Karten für Schulklassen

Menschen

  • Schauspiel
  • Regie
  • Autor*innen
  • Bühne & Kostüme
  • Musik & Video
  • Choreografie
  • Leitung & Team
  • Freunde

Jugend

  • Jung ganz vorn
  • Jugendclub
  • Tag der Quellen
  • Schulmaterial
  • U20 Poetry Slam

Service

  • Ihr Theaterbesuch
  • Gastronomie
  • Unser Haus
  • Technik
  • Jobs & Praktika
  • Newsletter und Spielplan per Post
  • FAQ
  • Spielzeitheft
  • 
  • Programm
    • Spielplan
    • Premieren
    • Stücke
    • Extras
    • Radikal jung
      • Das Festival
      • Masterclass
      • Archiv
  • Karten
    • Kasse
    • Webshop
    • Preise
    • Abos & Gutscheine
    • Karten für Schulklassen
  • volkstheater
  • Menschen
    • Schauspiel
    • Regie
    • Autor*innen
    • Bühne & Kostüme
    • Musik & Video
    • Choreografie
    • Leitung & Team
    • Freunde
  • Jugend
    • Jung ganz vorn
    • Jugendclub
    • Tag der Quellen
    • Schulmaterial
    • U20 Poetry Slam
  • Service
    • Ihr Theaterbesuch
    • Gastronomie
    • Unser Haus
    • Technik
    • Jobs & Praktika
    • Newsletter und Spielplan per Post
    • FAQ
    • Spielzeitheft

Folge uns

Kulturpartner

Sitemap: Kopfbereich

  • Kontakt
  • News
  • Blog
  • Presse

© 2025 Münchner Volkstheater – Theater der Stadt München

Footer-Menü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit