Im Gespräch mit Christian Stückl über seine Inszenierung von "Bilder von uns" von Thomas Melle
- Der Regisseur Noam Brusilovsky erzählt im Interview, wie uns das Theater angesichts einer drohenden Klimakatastrophe helfen kann, was Mysterienspiele sind und wie er Hörspiel und Theater in seiner Arbeit zusammen denkt.
- Ein Thema, zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Jessica Glause und Florian Schaumberger über das Verhältnis von Mensch und Natur, vegetarisches Leben und wie man einen Sturm auf der Bühne inszeniert.
- "Fata Morgana" (UA) setzt sich mit Influencer*innen in Dubai auseinander. Schauspielerin Ruth Bohsung im Gespräch über Social Media, das westliche Bild vom Nahen Osten und warum Humor im politischen Diskurs so wichtig ist.
- Ein Gespräch mit Komponist Beni Brachtel über die Musik bei "hyper" (UA) und übers Improvisieren in der Theatermusik
- Ein Gespräch mit und über Stefan Hageneier
- Für die Spielzeit 21/22 haben sich Claudia Bossard und Philipp Arnold für Komödien entschieden. Ein Gespräch über deutschen Humor, Lacher an der falschen Stelle, und die Frage, ob eine Tragödie immer auch tragisch sein muss.
- Dramatiker Tobias Frühauf und Regisseur Philipp Wolpert arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Dass das so gut funkioniert, liegt weniger an ihnen selbst, vermuten sie, sondern vielmehr an ihrer Generation.
- Ein Gespräch mit Jessica Glause über das Schlachten, dokumentarisches Theater und das Ertragen von Wahrheiten.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- (Seite 4)
- Nächste Seite