Direkt zum Inhalt

Kopfbereich

  • Kontakt
  • News
  • Blog
  • Presse

Hauptmenü

  • 
  • Programm

    Programm

    • Spielplan
    • Premieren
    • Stücke
    • Extras
    • Radikal jung

    Hauptmenü MM Programm Second

    • Das Festival
    • Masterclass
    • Archiv

    Aktuell im Programm

    Do 25 Sep 2025
    19:30 Uhr Bühne 1
    Premiere Glaube Liebe Roboter
    Fr 26 Sep 2025
    19:30 Uhr Bühne 1
    Glaube Liebe Roboter
    Zum Spielplan
  • Karten

    Karten

    • Kasse
    • Webshop
    • Preise
    • Abos & Gutscheine
    • Karten für Schulklassen

    Kartentelefon
    089.523 46 55

    Die Theaterkasse ist bis zum 7. September geschlossen. Ab dem 8. September gelten wieder folgende Öffnungszeiten:

    MO–FR 11–18 Uhr
    SA 11–14 Uhr

    ABENDKASSE
    eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

    ZUM TICKETSHOP
    hier Theaterkarten kaufen

  • volkstheater
  • Menschen

    Menschen

    • Schauspiel
    • Regie
    • Autor*innen
    • Bühne & Kostüme
    • Musik & Video
    • Choreografie
    • Leitung & Team
    • Freunde
  • Jugend

    Jugend

    • Jung ganz vorn
    • Jugendclub
    • Tag der Quellen
    • Schulmaterial
    • U20 Poetry Slam
  • Service

    Service

    • Ihr Theaterbesuch
    • Gastronomie
    • Unser Haus
    • Technik
    • Jobs & Praktika
    • Newsletter und Spielplan per Post
    • FAQ
    • Spielzeitheft

    Münchner Volkstheater
    Tumblingerstraße 29
    80337 München

    Kontakt aufnehmen
    Karten kaufen

    Mit der U-Bahn
    U3/U6 bis Poccistraße oder Goetheplatz

    Mit dem Bus
    Buslinie 58/68 vom Hauptbahnhof oder Ostbahnhof bis Kapuzinerplatz


volkstheater
  • 
  • Programm
    • Spielplan
    • Premieren
    • Stücke
    • Extras
    • Radikal jung
      • Das Festival
      • Masterclass
      • Archiv
  • Karten
    • Kasse
    • Webshop
    • Preise
    • Abos & Gutscheine
    • Karten für Schulklassen
  • volkstheater
  • Menschen
    • Schauspiel
    • Regie
    • Autor*innen
    • Bühne & Kostüme
    • Musik & Video
    • Choreografie
    • Leitung & Team
    • Freunde
  • Jugend
    • Jung ganz vorn
    • Jugendclub
    • Tag der Quellen
    • Schulmaterial
    • U20 Poetry Slam
  • Service
    • Ihr Theaterbesuch
    • Gastronomie
    • Unser Haus
    • Technik
    • Jobs & Praktika
    • Newsletter und Spielplan per Post
    • FAQ
    • Spielzeitheft
  • Kontakt
  • News
  • Blog
    • Alle Artikel
    • Neubau
      • Im Gespräch
      • Vision
      • Baugeschichten
      • Umzug
      • Baudoku
      • Bauzeitenplan
  • Presse
    • Newsletter

Folge uns

  • Claudia Bossard und Philipp Arnold
    Im Gespräch
    "In Berlin passiert es eher selten, dass jemand über sich lachen kann."
    Für die Spielzeit 21/22 haben sich Claudia Bossard und Philipp Arnold für Komödien entschieden. Ein Gespräch über deutschen Humor, Lacher an der falschen Stelle, und die Frage, ob eine Tragödie immer auch tragisch sein muss.
  • Philipp Wolpert und Tobias Frühauf
    Im Gespräch
    Doppelspitze
    Dramatiker Tobias Frühauf und Regisseur Philipp Wolpert arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Dass das so gut funkioniert, liegt weniger an ihnen selbst, vermuten sie, sondern vielmehr an ihrer Generation.
  • Ein Portrait von Jessica Glause
    Im Gespräch
    "Mich interessieren Tabus, blinde Flecken und das, was wir gerne verdrängen."
    Ein Gespräch mit Jessica Glause über das Schlachten, dokumentarisches Theater und das Ertragen von Wahrheiten.
  • Im Gespräch
    "Auch wir können uns Trends nicht entziehen."
    Von jungen Regisseur*innen wird wie selbstverständlich ein Gespür für Trends erwartet. Bonn Park und Juli Mahid Carly im Gespräch über Tokenism, die Instrumentalisierung der Jugend und die Dynamik von Sprache.
  • Im Gespräch
    "Das Volkstheater passt einfach gut ins Schlachthofviertel"
    Ein Gespräch mit Kommunalreferentin Kristina Frank
  • Das Foto zeigt ein Portrait von Erich Braun
    Im Gespräch
    "Ich bewundere diese Leistung"
    Ein Gespräch mit Erich Braun, Leiter des Umzugsunternehmens
  • Das Foto zeigt ein Portrait von Anton Biebl
    Im Gespräch
    "Ich wusste, was auf uns zukommt: Das Wunder von München"
    Ein Gespräch mit Kulturreferent Anton Biebl
  • Das Foto zeigt ein Portrait von Dieter Reiter
    Im Gespräch
    "Für so eine Entscheidung genügt es nicht, nur Theaterfan zu sein"
    Ein Gespräch mit Oberbürgermeister Dieter Reiter
  • Das Foto zeigt ein Portrait von Christian Stückl.
    Im Gespräch
    "Ich habe keinen einzigen Tag mehr an das alte Haus gedacht."
    Ein Gespräch mit Intendant Christian Stückl über schlaflose Nächte und Neuanfänge

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • (Seite 5)
  • Nächste Seite ››

Programm

  • Spielplan
  • Premieren
  • Stücke
  • Extras
  • Radikal jung

Karten

  • Kasse
  • Webshop
  • Preise
  • Abos & Gutscheine
  • Karten für Schulklassen

Menschen

  • Schauspiel
  • Regie
  • Autor*innen
  • Bühne & Kostüme
  • Musik & Video
  • Choreografie
  • Leitung & Team
  • Freunde

Jugend

  • Jung ganz vorn
  • Jugendclub
  • Tag der Quellen
  • Schulmaterial
  • U20 Poetry Slam

Service

  • Ihr Theaterbesuch
  • Gastronomie
  • Unser Haus
  • Technik
  • Jobs & Praktika
  • Newsletter und Spielplan per Post
  • FAQ
  • Spielzeitheft
  • 
  • Programm
    • Spielplan
    • Premieren
    • Stücke
    • Extras
    • Radikal jung
      • Das Festival
      • Masterclass
      • Archiv
  • Karten
    • Kasse
    • Webshop
    • Preise
    • Abos & Gutscheine
    • Karten für Schulklassen
  • volkstheater
  • Menschen
    • Schauspiel
    • Regie
    • Autor*innen
    • Bühne & Kostüme
    • Musik & Video
    • Choreografie
    • Leitung & Team
    • Freunde
  • Jugend
    • Jung ganz vorn
    • Jugendclub
    • Tag der Quellen
    • Schulmaterial
    • U20 Poetry Slam
  • Service
    • Ihr Theaterbesuch
    • Gastronomie
    • Unser Haus
    • Technik
    • Jobs & Praktika
    • Newsletter und Spielplan per Post
    • FAQ
    • Spielzeitheft

Folge uns

Kulturpartner

Sitemap: Kopfbereich

  • Kontakt
  • News
  • Blog
  • Presse

© 2025 Münchner Volkstheater – Theater der Stadt München

Footer-Menü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit