Alle Artikel

Das Neueste
Alarm im Münchner Volkstheater: Wasser auf der Bühne! Ist allerdings genauso gewünscht – für das Stück "Appropriate (Was sich gehört)". Ein Gespräch mit Bühnen- und Kostümbildner Stefan Hageneier über Realismus, Symbolik und Bühnengeheimnisse.
Im Interview spricht Bonn Park, Autor und Regisseur von "Glaube Liebe Roboter", über die Arbeit an seiner Inszenierung und wie sie angesichts einer zunehmenden Weltuntergangsstimmung Trost spenden soll.
Die Artikel
Aram Tafreshian hat in Cottbus "Das Kraftwerk - Ein Theaterabend über Kohle, Wasser und die Ewigkeit" inszeniert – ein Theaterabend über Energieversorgung, der auf Recherchen des Journalismus-Kollektivs Correctiv basiert.
Berühmt wurde die Autorin Valerie Solanas 1968, als sie Andy Warhol anschoss. Ihr Werk ist weniger bekannt. Nona Demey Gallagher und Lieselot Siddiki wollen das ändern.
Camus verhandelt in "Die Gerechten" den Anschlag einer revolutionären Gruppe auf den Großfürsten Sergei Alexandrowitsch Romanow im Jahr 1905. Murat Dikenci entwickelt daraus "Die Gerächten", eine Auseinandersetzung mit rechter Gewalt in Deutschland.
Ran Chai Bar-zvi setzt sich in der Inszenierung von Kristófs "Das große Heft" eindrucksstark mit Folgen und Traumata einer vom Krieg überschatteten Kindheit auseinander.