Alarm im Münchner Volkstheater: Wasser auf der Bühne! Ist allerdings genauso gewünscht – für das Stück "Appropriate (Was sich gehört)". Ein Gespräch mit Bühnen- und Kostümbildner Stefan Hageneier über Realismus, Symbolik und Bühnengeheimnisse.
- Im Interview spricht Bonn Park, Autor und Regisseur von "Glaube Liebe Roboter", über die Arbeit an seiner Inszenierung und wie sie angesichts einer zunehmenden Weltuntergangsstimmung Trost spenden soll.
- Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Kostüm- und Bühnenbild und wie stellt man ein so großes Thema wie Identität auf der Bühne dar? Ein Gespräch mit Maja Beyer und Nadin Schumacher über ihre erste gemeinsame Produktion für "Persona".
- Was machen eigentlich Assistent*innen am Münchner Volkstheater? Wir haben nachgefragt: bei Rebecca Fischer, Regieassistentin, und Julie Fritsch, Ausstattungsassistentin.
- Damit der Spiel- und Probenbetrieb eines Theaters reibungslos abläuft, braucht es viele Pläne und Absprachen, die letztlich alle im künstlerischen Betriebsbüro zusammenlaufen. Katharina Osterhammer erklärt im Interview, worauf es bei ihrer Arbeit ankommt.
- Bühnenbildnerin Lili Anschütz hat für das Stück "Frankenstein oder: Schmutzige Schöpfung" verschiedene Wetterphänomene geschaffen. Ein Gespräch über künstlichen Schnee, welche Witterung auf der Bühne unbeliebt ist und Nachhaltigkeit in der Requisite.
- Im Gespräch erzählen Regisseurin Anna Marboe und Dramaturgin Hannah Mey, warum Ionescos Stück "Die Nashörner" nicht nur als Reaktion auf den Totalitarismus gelesen werden kann und warum KI-generierte Musik so gut zur Inszenierung passt.
- Anne Fritsch und Elisabeth Maslik vom Podcast "Alles nur Theater?" haben mit Sophie Haydee Colindres Zühlke gesprochen, die gemeinsam mit Serhat "Saïd" Perhat das Tanztheaterstück "GREY" inszeniert.
- Vor zwanzig Jahren hat er "Don Karlos" schon einmal fürs Münchner Volkstheater inszeniert, nun bringt Christian Stückl das Meisterwerk von Friedrich Schiller erneut auf die Bühne. Ein Gespräch über Veränderung, Gedankenfreiheit und sperrige Sprache.
Seitennummerierung
- (Seite 1)
- Nächste Seite