Alle Artikel

Das Neueste
Alarm im Münchner Volkstheater: Wasser auf der Bühne! Ist allerdings genauso gewünscht – für das Stück "Appropriate (Was sich gehört)". Ein Gespräch mit Bühnen- und Kostümbildner Stefan Hageneier über Realismus, Symbolik und Bühnengeheimnisse.
Im Interview spricht Bonn Park, Autor und Regisseur von "Glaube Liebe Roboter", über die Arbeit an seiner Inszenierung und wie sie angesichts einer zunehmenden Weltuntergangsstimmung Trost spenden soll.
Die Artikel
Jan Friedrich denkt Theater stark visuell und überträgt Georg Büchners "Woyzeck" in die Struktur und Ästhetik eines 3D-Videospiels. Zu erleben ist großer Cyberpunk mit Trabi-Wrack, Aggro-Gören und einem Doktor, der "Breaking Bad" entlaufen sein könnte.
Selen Kara inszeniert Fatma Aydemirs Roman "Dschinns" am Nationaltheater Mannheim. Anhand der Geschichte einer türkisch-kurdischen Familie in Deutschland erzählt sie von den emotionalen Konstellationen in der Familie, aber auch in unserer Gesellschaft.
Ein Gespräch mit Jan Friedrich.
Rieke Süßkow steht für starke Setzungen – inhaltlich wie visuell. "Zwiegespräch", das jüngste Stück von Peter Handke, hat sie in ein herrlich schräges Luxusaltenheim versetzt und als Dialog ihrer eigenen Generation mit den Großvätern inszeniert.